Die Geschichte des Ballspielverein 09 Drabenderhöhe, der als 3. oberbergischer Fußballverein gegründet wurde und ältester, noch existierender Fußballclub ist.
-
1909 - Der „Fußballclub Stern“ wird am Abend des 20. Mai 1909 in der Gaststube von Fritz Nohl gegründet. Die Spielkleidung besteht aus einem schwarz-weiß gestreiftes Trikot, weißer Hose,
schwarzen Strümpfen mit weißem Ring und einer weißen Mütze mit schwarzem Stern
-
1912 - Eine Satzung wird beschlossen. Der Klub nennt sich: „Ballspielverein Drabenderhöhe 1909“
-
1919 - Der BV 09 ist prägendes Gründungsmitglied des „Oberbergischen Rasensportverbands“
-
1932 - Bau des Sportplatzes an der Höherdahlstraße (heute Parkplatz der Sarstedt AG)
-
1934 - Die Fußballer werden Meister der 2. Kreisklasse
-
1936 - Die Fußballer werden Meister der 1. Kreisklasse und Aufstieg in die Bezirksklasse Mittelrhein, in dieser Zeit nach der Gauliga die zweithöchste Liga im Bereich des DFB
-
1943 - Die Fußballer werden Oberbergischer Meister
-
1973 - Die Abteilung Fußball wurde Ausrichter des 1. „Karnesching und Fascheval“
-
1977 - Der Sportplatz an der Höherdahlerstraße weicht dem Industriegebiet, neue Heimat wird der Sportplatz „In der Landwehr“

-
1983 - Kreismeisterschaft und Aufstieg der Fußballer mit Trainer Freddy Hennecken in die Bezirksliga
-
1985 - Die Fußball A-Jugendmannschaft wird zunächst Kreismeister und sichert sich nach Relegationsspielen den Aufstieg in die höchste Juniorenklasse, der Verbandsliga Mittelrhein mit dem 1.FC
Köln, Bayer 04 Leverkusen und Alemannia Aachen
-
1998 - Einweihung der neuen Turnhalle am 13. Juni 1998
-
2002 - Die Fußballer schaffen nach Fastabstieg in die Kreisliga C im Vorjahr die Rückkehr in die Kreisliga A und belegen mit großem Vorsprung den 1. Platz in der ewigen Tabelle der Kreisliga
A
-
2009 - Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum wird der Aschenplatz „In der Landwehr“ zu einem modernen Kunstrasenplatz umgewandelt.
-
2014 Aufstieg mit Trainer Jupp Geisler in die Bezirksliga